 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Wirtschaftsinformatik 2013W |
Ziele |
Die Studierenden können das strategische Potential von Informations- und Kommunikationstechnologien und deren Relevanz für das Erreichen von Organisationszielen einschätzen. Sie kennen die wesentlichen Aufgaben der strategischen IT-Planung und sind in der Lage, dafür geeignete Methoden und Werkzeuge einzusetzen.
|
Lehrinhalte |
Vernetzte Organisationen und Leistungserstellung; IT- und Organisationsstrategie; IT-unterstützte Geschäftsmodelle; IT-Kennzahlen und Controlling; Management von IT-Infrastrukturen; IT-Outsourcing; Frameworks, Standards und Compliance des IT-Einsatzes.
|
Beurteilungskriterien |
Klausur (50%), Übungsaufgaben und Mitarbeit (50%)
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Basisliteratur:
- Andriof, J.; Waddock, S.; Husted B.; Sutherland Rahmann, S.: Unfolding Stakeholder Thinking. Greenleaf Publishing, Sheffield, 2003. (Ausgewählte Kapitel)
- Heinrich, L. J.; Stelzer, D.: Informationsmanagement: Grundlagen, Aufgaben, Methoden. Oldenbourg, München/Wien, in der aktuellen Auflage.
- Laudon, K.,C.; Laudon, J. P.; Schoder, D.: Wirtschaftsinformatik. Pearson, 2010. (Ausgewählte Kapitel)
Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|