Inhalt

[ 973MIMR10 ] Subject (*)Methods in Management Research

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2023W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Master's programme Joint Master's Program Global Business - Canada/Peru 2024W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Mode of examination Education level Study areas Responsible person Coordinating university
6 ECTS Accumulative subject examination M1 - Master's programme 1. year Business Administration Johannes Lehner Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)Positive Absolvierung von 18 ECTS aus den Modulen

  • Strategic Management
  • Marketing
  • Organization
  • Human Resource & Change Management
  • Managerial Accounting
  • Financial Accounting
Original study plan Master's programme General Management 2010W
Objectives (*)
  • Aufbauend auf einem Grundverständnis qualitativer und quantitativer Methoden der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und deren Anwendung für Fragen des Managements werden folgende Fähigkeiten weiterentwickelt:
  • Fähigkeit mathematische und statistische Methoden der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften auf praktische Problemstellungen des Managements anzuwenden.
  • Fähigkeit Zusammenhänge, welche in formalen Modellen ausgedrückt sind, zu interpretieren und auf konkrete Problemstellungen anzuwenden.
  • Fähigkeit mit Spezialisten in quantitativen Methoden wie Finanzanalysten, Marktforscher/innen und Techniker/innen qualifiziert zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
  • Paradigmatische Kenntnisse der methodologischen Grundlagen der interpretativen Sozialforschung sowie des qualitativen Methodenkanons.
  • Fähigkeit qualitative Forschungsmethoden in der empirischen Forschung anzuwenden, um nach wissenschaftlichen Kriterien Daten zu gewinnen und zu analysieren.
  • Fähigkeit aus qualitativen Daten mit Hilfe von Interpretationsmethoden in empirischer Forschung nach wissenschaftlichen Kriterien Schlussfolgerungen zu ziehen.
  • Vertiefte Kenntnisse, wie qualitative Daten zu publizieren sind.
Subject (*)
  • Wissenschaftstheoretische Grundlagen qualitativer und quantitativer Erhebungen
  • Untersuchungsdesigns für Primär und Sekundärerhebungen
  • Erhebungsmethoden für Feld und Labor inklusive deren Beurteilung hinsichtlich Validität, Reliabilität und Mächtigkeit
  • Typen Qualitativer Arbeit von „Grounded Theory“ bis „Multiplen Fallstudien“, von narrativen bis halb-strukturierten Formen
  • Erhebungsmethoden, insbesondere:
    • Interviewtechniken
    • Beobachtungen
    • Dokumentenanalyse
  • Auswertungsformen, insbesondere:
    • Interpretative Verfahren
    • Inhaltsanalyse, inklusive Softwareunterstützung
    • Triangulation
  • Analysemethoden wie
    • Faktorenanalyse,
    • Regression,
    • Varianzanalyse,
    • Simulation
  • Interpretation, inklusive wissenschaftlicher Ergebnisse in Fachzeitschriften
  • Berichte
Subordinated subjects, modules and lectures