[ 1WBWEWU ] UE Einführung in die Wirtschaftsinformatik
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik 2025W vorhanden. |
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 3 ECTS |
B1 - Bachelor 1. Jahr |
Wirtschaftsinformatik |
Rene Riedl |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik 2013W |
| Ziele |
Siehe Einführung in die Wirtschaftsinformatik
|
| Lehrinhalte |
Siehe Einführung in die Wirtschaftsinformatik
|
| Beurteilungskriterien |
Klausur (50%), Mitarbeit und Präsentation während der Präsenzzeit (25%), schriftliche Erarbeitung von Aufgabenlösungen in Gruppen (25%)
|
| Lehrmethoden |
Die Übungen dienen der Vertiefung des in der Vorlesung behandelten Stoffes. Die Studierenden können dadurch überprüfen, ob das erworbene Wissen tatsächlich umgesetzt werden kann.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Basisliteratur:
- Heinrich, L. J.; Heinzl, A.; Riedl, R.: Wirtschaftsinformatik. Einführung und Grundlegung. Oldenbourg, München/Wien, in der aktuellen Auflage.
Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Siehe Einführung in die Wirtschaftsinformatik
|
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
30 |
| Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|