[ 2TG39 ] IK Entwicklung von Web-Anwendungen
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2016W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2021W vorhanden. |
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 4 ECTS |
B3 - Bachelor 3. Jahr |
Betriebswirtschaftslehre |
Kurt Rosivatz |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
Voraussetzungen gemäß Studienfach Technologische Grundlagen des E-Business UND zusätzliche positive Absolvierung IK Webprogrammierung
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2012W |
| Ziele |
Nach Absolvierung des Kurses können Studierende:
- eine einfache, eigene Webanwendung spezifizieren, selbst prototypisch implementieren und betreiben.
- eine fremde Webanwendung installieren, betreiben und einfache Änderungen oder Erweiterungen nach vorgegebenen Anforderungen durchführen.
- demonstrieren, dass sie bei der Erstellung, Anpassung oder Erweiterung einer Webanwendung systematisch und effizient vorgehen.
|
| Lehrinhalte |
- Pflichtenheft
- UML-Modellierung
- Webprogrammierung, insbesondere Datenbankanbindung und Sessions-Verwaltung
- Testen
|
| Beurteilungskriterien |
Übungen und Abschlussprojekt
|
| Lehrmethoden |
Screencasts, Praktisches Tutorium, Diskussionsforum
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
keine
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
40 |
| Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|