Inhalt

[ 101SGSP12 ] Studienfach Staat, Gesellschaft und Politik

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2024W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2024W vorhanden.
Workload Form der Prüfung Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Anbietende Uni
27 ECTS Kumulative Fachprüfung D - Diplom Rechtswissenschaften Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen erfolgreiche Absolvierung der Ersten Diplomprüfung
Quellcurriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2012W
Lehrinhalte Der Studienschwerpunkt "Staat, Gesellschaft und Politik" besteht aus folgenden Lehrveranstaltungen:

  1. Staats- und Verfassungslehre
    a) VL Staats- und Verfassungslehre I (2,25 ECTS/1,5 SSt)
    b) VL Staats- und Verfassungslehre II (2,25 ECTS/1,5 SSt)
  2. Das österreichische politische System
    a) VL Das österreichische politische System I (2,25 ECTS/1,5 SSt)
    b) VL Das österreichische politische System II (2,25 ECTS/1,5 SSt)
  3. Staatsfinanzrecht
    a) VL Finanzverfassung (3 ECTS/2 SSt)
    b) VL Öffentliche Haushalte (3 ECTS/2 SSt)
  4. VL Staatskirchenrecht – Kultur(verfassungs)recht (4,5 ECTS/3 SSt)
  5. VL E-Government (verfassungsrechtliche Grundlagen, E-Democracy) (1,5 ECTS/1 SSt)
  6. VL Einführung in die Politikwissenschaft (1,5 ECTS/1 SSt)
  7. VL Einführung in die internationalen Beziehungen und internationale Politik (1,5 ECTS/1 SSt)
  8. Recht und Gesellschaft
    a) VL Recht und Gesellschaft: Grundfragen (1,5 ECTS/1 SSt)
    b) AG Recht und Gesellschaft: Religion – Weltanschauung – Kultur (1,5 ECTS/1 SSt)
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen