 |
| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
keine
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2013W |
| Ziele |
Die Studierenden sollen mit den zentralen Begriffen, Problemen und Theorien der Philosophie vertraut gemacht werden.
|
| Lehrinhalte |
Einführung in das philosophische Denken, die Grundprobleme und Denkrichtungen der Philosophie. Zu den behandelten Inhalten gehören: Wozu Philosophie? Philosophie und die Einzelwissenschaften; Grundprobleme der Philosophie, z. B.: Was ist Erkenntnis? Wie kann Moral begründet werden? Was ist der Mensch? Kann man metaphysische Fragen (Existenz Gottes, Willensfreiheit) beantworten? Philosophische Disziplinen: Erkenntnistheorie, Ethik, Philosophie des Geistes, Sprachphilosophie.
|
| Beurteilungskriterien |
Klausur
|
| Lehrmethoden |
Vortrag durch die/den Lehrende/n
Diskussionen zu den jeweiligen Themen
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
• Nagel, T.: Was bedeutet das alles? Stuttgart 1990. • Russell, B.: Probleme der Philosophie, Frankfurt am Main 1967. • Rosenberg, J. F.: Philosophieren. Ein Handbuch für Anfänger, Frankfurt am Main 1984.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|