Inhalt

[ 973SMCPEP210 ] Modul Entrepreneurship 2

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2019W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Masterstudium Wirtschaftsinformatik 2019W vorhanden.
Workload Form der Prüfung Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Anbietende Uni
6 ECTS Eine Lehrveranstaltungsprüfung M2 - Master 2. Jahr Betriebswirtschaftslehre Norbert Kailer Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen
  • Modul Entrepreneurship 1
  • Fach Methods in Management Research
Quellcurriculum Masterstudium General Management 2010W
Ziele Die Studierenden…

  • analysieren Ansätze zur Entwicklung (mit)unternehmerischen Verhaltens auf den Ebenen von Individuum, Team und Unternehmen
  • analysieren Entwicklungsbesonderheiten und phasenspezifische Gestaltungsmöglichkeiten in KMU
  • vertiefen betriebswirtschaftliche, psychologische, betriebspädagogische, soziologische und ethische Dimensionen von Entrepreneurship
  • vertiefen Modelle und Vorgehensweisen in den Bereichen Opportunity-Recognition und -Planning sowi Business Planning
  • reflektieren den internationalen Forschungsstand im Bereich Entrepreneurship/Intrapreneurship
Lehrinhalte
  • Entrepreneurial Learning: Definitionen und Modelle
  • Entwicklungsbesonderheiten von KMU und Familienunternehmen
  • Change Management und Kompetenzentwicklung in KMU
  • Strategic Entrepreneurship
  • (Corporate) Intrapreneurship
  • International Entrepreneurship
  • Business Planning und Business Ethics
  • Ausgewählte Spezialgebiete und Trends der Entrepreneurshipforschung
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen