Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
keine
|
Quellcurriculum |
Doktoratsstudium Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 2013W |
Ziele |
Die TeilnehmerInnen der LV können quantitative Studien in ihrem Fachgebiet rezipieren und kritisch reflektieren. Sie sind darüber hinaus in der Lage bei Bedarf eigene quantitative Forschungsarbeiten in ihrem Fachgebiet durchzuführen.
|
Lehrinhalte |
abhängig vom Vorwissen der TeilnehmerInnen. Bei geringem Vorwissen erfolgt zunächst eine Einführung in die Elementarstatistik (beschreibend und schließend). Darauf aufbauend werden die Methoden behandelt, die in den Fachbereichen der TeilnehmerInnen zur Anwendung kommen.
|
Beurteilungskriterien |
abhängig von der LV-Leitung und den LV-Methoden, wird zu Beginn der LV bekannt gegeben.
|
Lehrmethoden |
abhängig von der LV-Leitung. I.d.R. Kombination von Vortrag der LV-Leitung, individuelle Betreuung, praktische Übungen oder Lektüre von Fachpublikationen
|
Abhaltungssprache |
Deutsch, bei Bedarf auch in Englisch möglich |
Literatur |
Bortz, J., (1999 oder später): Statistik für Sozialwissenschaften. Aktuelle Auflage. Berlin u.a.: Springer Verlag
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
Die LV wird im Wintersemester vom Institut für Soziologie angeboten, im Sommersemester vom Institut für Pädagogik und Psychologie. Zusätzlich gibt es LV-Angebote des Instituts für angewandte Statistik und des Instituts für Volkswirtschaftslehre.
|