Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
keine
|
Quellcurriculum |
Doktoratsstudium Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 2013W |
Ziele |
Der Intensivierungskurs dient der Erhöhung der Kompetenz in den Methoden der qualitativen Sozialforschung, insbesondere im Hinblick auf die Frage nach der Konsistenz von Fragestellung, Theorie und methodischem Design von Dissertationsprojekten.
|
Lehrinhalte |
Je nach Schwerpunkt der LehrveranstaltungsleiterInnen werden unterschiedliche Grundprobleme des qualitativen Arbeitens behandelt und diskutiert: - Fragen der qualitativen Forschungslogik und entsprechender Forschungsdesigns; - Stellenwert von theoretischen Konzepten und analytischen Begriffen, - Methoden des offenen Interviews; - Auswertungsprobleme von qualitativen Interviews.
|
Beurteilungskriterien |
Die Beurteilung erfolgt aufgrund laufender mündlicher oder schriftlicher Beiträge.
|
Lehrmethoden |
Je nach Schwerpunkt der LehrveranstaltungsleiterInnen wird mit unterschiedlichen Methoden gearbeitet: Durcharbeiten von Grundlagentexten; Diskussion in Kleingruppen; methodisch orientierte Problemstellungen aus Dissertationsvorhaben der Studierenden
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Wird in der jeweiligen Lehrveranstaltung bekannt gegeben
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |