Inhalt
[ 497WPMSFUPV10 ] VL Funktionale Polymere
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Masterstudium Medical Engineering 2025W vorhanden. |
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 1,3 ECTS |
M2 - Master 2. Jahr |
Chemie |
Oliver Brüggemann |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Polymerchemie 2010W |
| Ziele |
Überblick über funktionale Polymere
Verständnis der grundlegenden synthetischen Methoden
Vermittlung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen
|
| Lehrinhalte |
1. Überblick
- Anorganische und organische Polymere
- Synthetische Methoden
- Allgemeine Anmerkungen zur physikalischen Struktur und Eigenschaften von Makromolekülen
2. Moderne synthetische Methoden und neue Strukturen
- RAFT, ATRP, NMP, click chemistry
3. Polyolefine
- Funktionale und reaktive Polyolefine und ihre Anwendung
4. Funktionale Polymere mit spezifischen Eigenschaften
- Mikrolithographie, Photochemie, Nichtlineare Optik, Elektrische Leitfähigkeit, Chemische Sensoren, Elektronen- und Energie-transferprozesse, Polymere flüssigkristalline Netzwerke, Solarenergienutzung, Flokkulation von Mineralen, Katalyse, Polymer Dentalfüllungen, Polymer-Wirkstoff Konjugate, Biokompatible Polymeroberflächen, Gezielte Wirkstofffabgabe durch funktionale Polymere
|
| Beurteilungskriterien |
Anwesenheit Aufmerksamkeit Prüfung, je nach Teilnehmerzahl mündlich oder schriftlich
|
| Lehrmethoden |
Vorlesungen unter Einbezug der Studierenden durch kurze Zusammenfassung der vorherigen Vorlesung Verständnisfragen der Studierenden während der Vorlesung Lineare und konzentrische Stoffanordnung
|
| Abhaltungssprache |
Englisch |
| Literatur |
Grundlage der Vorlesung i) Funktionale Polymere:
Moderne synthetische Methoden und neue Strukturen
American Chemical Society, 1998 ii) Schreibtischreferenz zu funktionalen Polymeren:
Synthese und Anwendungen
American Chemical Society, 1997 Weiterführende Literatur:
Besprechung neuerer Arbeiten aus veröffentlichter Literatur
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|
|
|