[ MEMWHVOHFKL ] VL Höhere Festigkeitslehre
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Masterstudium Polymer Technologies and Science (PTS) 2021W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
3 ECTS |
M2 - Master 2. Jahr |
Mechatronik |
Hans Irschik |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Mechatronik 2012W |
Ziele |
Erlernen Verstehen von höheren Methoden der Festigkeitslehre mit besonderer Berücksichtigung von Platten, Schalen und Wärmespannungen
|
Lehrinhalte |
- Grundgleichungen des anisotropen elastischen Körpers
- Ebene Flächentragwerke: Isotrope Scheiben, mehrschichtige Platten
- Kreiszylinderschalen: Membran- und Biegetheorie - Wärmeleitung in festen Körpern - Linearisierte Elastizitätstheorie unter Berücksichtigung des Temperatureinflusses - Analytische Lösungsverfahren (thermoelastische Potentiale, Maysel’sche Integrale) - Wärmespannungen in Stäben und Platten - Analogie zwischen Wärmespannungsproblemen und Problemen der Piezoelastizität
|
Beurteilungskriterien |
Schriftliche Prüfung
|
Lehrmethoden |
Vortrag an der Tafel
|
Abhaltungssprache |
Deutsch, Englisch nach Bedarf |
Literatur |
H. Parkus: Thermal Stresses
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
- |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Reihenfolge |
|