[ 290SOSK12 ] Subject Soft Skills, Ethics, Gender Topics
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2014W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Bachelor's programme Technical Chemistry 2018S vorhanden. |
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Mode of examination |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Coordinating university |
10,9 ECTS |
Accumulative subject examination |
B1 - Bachelor's programme 1. year |
Chemistry |
Wolfgang Buchberger |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Original study plan |
Bachelor's programme Technical Chemistry 2012W |
Objectives |
(*)Ziel dieses Faches ist die Vermittlung von Sprachkompetenz und Kommunikationsfähigkeit, von grundlegendem Wissen in Umweltrecht, Arbeitssicherheitsrecht und Produktrecht, sowie die Vermittlung eines Überblicks über das wissenschaftliche Themenfeld Technik und Gender
|
Subject |
(*)Englisch: Grundlagen für das Verstehen von gesprochenem und geschriebenem
Text in fachspezifischem Kontext; Verfassen von Berichten und wissenschaftlichen
Arbeiten sowie von mündlichen wie schriftlichen Präsentationen.
Rhetorik und Präsentationstechnik: Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Inhalts- und Selbstpräsentation, Vortrag und Medieneinsatz, rhetorisches Handwerk und Sprechtechnik
Recht: Grundlagen des Umweltrechts, des Arbeitssicherheitsrechts und des
Produktrechts.
Genderfragen: Vermittlung eines Überblicks über das wissenschaftliche Themenfeld
Technik und Gender und den aktuellen Stand der Debatte zu Gender in Technik und
Ingenieurwissenschaften; Vertiefung zentraler Forschungsfelder anhand
ausgewählter Beispiele.
|
|
 |
 |
Subordinated subjects, modules and lectures |
| | | | | |