Inhalt

[ 289PHYS12 ] Subject Physics

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2019W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Bachelor's programme Electronics and Information Technology 2019W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Mode of examination Education level Study areas Responsible person Coordinating university
16 ECTS Accumulative subject examination B1 - Bachelor's programme 1. year Physics Friedrich Schäffler Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Bachelor's programme Information Electronics 2012W
Objectives (*)Es werden die für die Informationselektronik wichtigen Grundlagen der Physik und im speziellen der Halbleiterphysik vermittelt.
Subject (*)Grundlegende physikalische Konzepte der Mechanik und Wärmelehre: Kraft, Masse, Energie, Impuls, Trägheit, Mechanik starrer und deformierbarer Körper, Schwingungen und Wellen, kinetische Gastheorie, Wärmeleitung und Diffusion, Hauptsätze. Grundlegenden physikalischen Konzepte der Optik und der Quantenmechanik: Geometrische Optik, Wellenoptik, Dualismus Welle/Teilchen, Grundzüge der Quantenmechanik: Teilchen im Potentialtopf, Atome und Moleküle. Grundlegende Konzepte der Festkörperphysik mit Schwergewicht auf Halbleiterphysik: Kristallgitter, Bandstruktur, Dotierung und Trägerstatistik, Ladungsträgertransport, Drift und Diffusion, p/n-Übergang, optische Eigenschaften von Halbleitern. Einführung in die Messtechnik und Fehlerrechnung, ausgewählte Versuche zu den Lehrinhalten der Pflichtvorlesungen aus dem Fach Physik.
Subordinated subjects, modules and lectures