Inhalt

[ 2URQMKS2B ] KS (*)Umweltmanagement in spezifischen Handlungsfeldern

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Business and Economics 2021W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
4 ECTS B2 - Bachelor's programme 2. year Business Administration Reinhold Priewasser 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)siehe Studienfach Umwelt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement
Original study plan Bachelor's programme (*)Wirtschaftswissenschaften 2010W
Objectives (*)Ausgehend vom Rahmenkonzept des Sustainable Development sollen die Studierenden dessen theoretische Ansätze, Prinzipien und Zusammenhänge im Hinblick auf ein nachhaltiges Ressourcenmanagement kennenlernen. Sie sollen befähigt werden, komplexe Problemstellungen nachhaltiger Ressourcennutzung mit Schwerpunkt auf den Bereich Energie kompetent zu analysieren und Lösungsstrategien auf betrieblicher Ebene und im betriebsübergreifenden Kontext zu reflektieren sowie letztlich auch mitzugestalten.
Subject (*)Elemente und Strategien einer nachhaltigen Energiewirtschaft. Ansätze in den Bereichen Effizienz und Umstellung auf erneuerbare Energie

Nachhaltige Energienutzung in Unternehmen

Nachhaltige Energienutzung in Privathaushalten

Möglichkeiten einer wirtschaftlich-ökologischen Energieeinsatz-Optimierung

Einsatz innovativer Energietechnologien

Criteria for evaluation (*)Abschlussklausur
Methods (*)Wissensvermittlung mit interaktivem Diskurs
Language German
Study material (*)Priewasser, R.: Das Konzept der Nachhaltigkeit und seine Anwendung in den Bereichen Energienutzung und räumliche Mobilität, 2003;

Watter, H.: Nachhaltige Energiesysteme, 2009.

Changing subject? No
Corresponding lecture (*)KS Integriertes Umweltmanagement
On-site course
Maximum number of participants 200
Assignment procedure Assignment according to priority