Inhalt

[ INMAWKVSNET ] KV Sensor Networks

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M2 - Master 2. Jahr Informatik Alois Ferscha 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Informatik (auslaufend) 2012W
Ziele Sensornetze bestehen aus mehreren bis vielen kleinen, autonomen und drahtlos kommunizierenden Geräten, die mit Sensoren ausgestattet sind und üblicherweise über begrenzte Ressourcen verfügen. Ein Knoten kann Daten sammeln, verarbeiten und weiterleiten. Typische Einsatzgebiete von Sensornetzwerken sind die Beobachtung von Umweltaktivitäten (Wetter, Entwicklung von Gletschern, Verhalten von Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum) sowie die Überwachung von Bauwerken, Brücken, Staumauern, etc. In der LVA werden notwendige und relevante Technologien sowie Konzepte für das Grundverständnis von Sensornetzen vorgestellt. In Einzel- bzw. Gruppenarbeiten wird anschließend das erarbeitete Wissen in der Praxis angewendet.
Lehrinhalte Anhand von Übungsbeispielen mit ZigBee-Technologie werden u.a. folgende Themen praktisch behandelt: Selbstorganisation von Knoten, Code-Verteilung (Over-the-air programming), Adressierung/Lokalisierung, Routing und Programmierabstraktionen, Single- und Multihop-Kommunikation, Energiesparmöglichkeiten, etc.
Beurteilungskriterien
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 35
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung

Warning: Unknown: write failed: No space left on device (28) in Unknown on line 0

Warning: Unknown: Failed to write session data (files). Please verify that the current setting of session.save_path is correct (/var/lib/php/session) in Unknown on line 0