Inhalt
[ INMAWUEMENG ] UE Model Engineering
|
|
|
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 1,5 ECTS |
M2 - Master 2. Jahr |
Informatik |
Werner Retschitzegger |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Informatik (auslaufend) 2012W |
| Ziele |
Erläuterung der grundlegenden Konzepte und Technologien der modellgetriebenen SWEntwicklung.
|
| Lehrinhalte |
Einführung in Model Engineering, Metamodellierung (MOF, UML2, Ecore/EMF), Modelltransformation (OCL, ATL als QVT-Realisierung), Codegenerierung (XML-basiert, Java-basiert, Modell-basiert), Grafische Modellierungseditoren (Eclipse GMF), Neuerungen in UML2.
|
| Beurteilungskriterien |
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
35 |
| Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|
|
|