 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Informatik (auslaufend) 2012W |
| Ziele |
Bewusstseinsbildung über die Notwendigkeit der barrierefreien Gestaltung von Informationssystemen und Darstellung der speziellen Assistierenden Technologien (AT), die von Menschen mit Behinderungen an der Mensch-Maschine-Schnittstelle verwendet werden.
|
| Lehrinhalte |
Begriff und Konzept "barrierefrei" und "Design for All", Potential der IKT und von AT für Menschen mit Behinderungen, ethische/politische/wirtschaftliche/soziale Bedeutung, Darstellung und Demonstration der AT für: - sehbehinderte und blinde - hörbehinderte und gehörlose - mobilitätsbehinderte - kognitiv
beeinträchtigte Menschen.
|
| Beurteilungskriterien |
Qualität Gruppenarbeit, Wissenserwert
|
| Lehrmethoden |
Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Skriptum
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|