 |
Detailed information |
Original study plan |
Master's programme Computer Science (discontinuing) 2012W |
Objectives |
(*)Kooperative Systeme unterstützen (menschliche, vermehrt aber auch maschinelle) Akteure bei der gegenseitigen Kommunikation, der Abstimmung der Aktivitäten aufeinander (Koordination) und der Interaktion miteinander (Kollaboration). In der LV werden die grundlegenden HW-, SW- und kommunikationstechnischen Aspekte kooperativer Systeme sowohl als Konzepte und Methoden wie auch in ihrer praktischen Ausprägung ung Umsetzung vermittelt.
|
Subject |
(*)Ausgehend von einer Definition und Abgrenzung des Themengebietes werden in der
Vorlesung grundlegende Prinzipien und Methoden Kommunikation, Koordination und Interaktion vorgestellt. Ergänzend werden Informations- und Kommunikationstechnologien zur Realisierung behandelt (hauptsächlich drahtlose bzw. Mobilkommunikationssysteme, Softwarearchitekturen und Middleware, Ad-hoc Networking und Dienste-Bereitstellung (Dienstebeschreibung, Lookup, Discovery, Koordinationsmodelle und Kalküle). Abschließend werden ausgewählte Anwendungsszenarien gezeigt.
|
Criteria for evaluation |
|
Language |
English |
Changing subject? |
No |
Corresponding lecture |
(*)INBVEVOTEKO: VO Telekooperation (3 ECTS)
|
|