 |
Detailed information |
Original study plan |
Master's programme Computer Science (discontinuing) 2012W |
Objectives |
(*)Sensornetze bestehen aus mehreren bis vielen kleinen, autonomen und drahtlos kommunizierenden Geräten, die mit Sensoren ausgestattet sind und üblicherweise über begrenzte Ressourcen verfügen. Ein Knoten kann Daten sammeln, verarbeiten und weiterleiten. Typische Einsatzgebiete von Sensornetzwerken sind die Beobachtung von Umweltaktivitäten (Wetter, Entwicklung von Gletschern, Verhalten von Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum) sowie die Überwachung von Bauwerken, Brücken, Staumauern, etc. In der LVA werden notwendige und relevante Technologien sowie Konzepte für das Grundverständnis von Sensornetzen vorgestellt. In Einzel- bzw. Gruppenarbeiten wird anschließend das erarbeitete Wissen in der Praxis angewendet.
|
Subject |
(*)Anhand von Übungsbeispielen mit ZigBee-Technologie werden u.a. folgende Themen praktisch behandelt: Selbstorganisation von Knoten, Code-Verteilung (Over-the-air programming), Adressierung/Lokalisierung, Routing und Programmierabstraktionen, Single- und Multihop-Kommunikation, Energiesparmöglichkeiten, etc.
|
Criteria for evaluation |
|
Language |
German |
Changing subject? |
No |
|