 |
Detailed information |
Original study plan |
Master's programme Computer Science (discontinuing) 2012W |
Objectives |
(*)Embedded Systems (oder eingebettete Systeme) sind elektronische Systeme aus Hard- und Software,
die im zu steuernden oder zu überwachenden System integriert (eingebettet) sind. Sie verfügen
über Sensoren und Aktuatoren um mit ihrer Umgebung, zumeist unter Echtzeitbedingungen, über geeignete
Schnittstellen zu interagieren. Embedded Systems sind Bestandteil von Kommunikationsgeräten
(Mobiltelefonen), Medizintechnik, Netzwerkgeräten (Router), Fahrzeugen (ABS, ESP) sowie Maschinen
und Industrieanlagen. Die Lehrveranstaltung hat zum Ziel, die informationstechnologisch elementaren
Fragestellungen im Embedded System Design und deren Implementierung aufzuzeigen. Neben methodischer
Wissensvermittlung im Bereich des Embedded System Designs, in Technologiebewertung und
Technologieauswahlkompetenz steht eine praktische Anwendung des erlernten Wissens im Vordergrund -
dazu sind von den LVA-Teilnehmern mehrere Übungen im Fokusgebiet "Embedded Systems" in Einzelbzw.
Gruppenarbeiten auszuarbeiten.
|
Subject |
(*)Spezifikationssprachen und formale Modelle (VHDL, Statecharts, Petrinetze), Embedded Systems
Software (Sprachen, Entwicklungsmethoden und -umgebungen, J2ME, Service Discovery, TinyOS und
nesC), Globale Zeit und Uhrensynchronisation (Zeit und kausale Ordnung, Zeitmessung und Uhrensynchronisation),
Echtzeit-Schedulingmechanismen, Hard- und Software-Codesign (Partitionierung, Co-
Synthese, Codegenerierung), Embedded Systems Hardware (Digitale Signalverarbeitung, ASICs, Programmierbare
Bausteine und Mikrokontroller, Digitale Signalprozessoren (DSPs), Logikbausteine (ASIPs,
PLDs), Smartcards), Drahtlose Kommunikation (IrDA, RFID, IEEE 802.11, Bluetooth, ZigBee), Sensoren
und Aktuatoren (elektromagnetische, optische, akustische und biometrische Sensoren, Mustererkennung,
Aktuatoren).
|
Criteria for evaluation |
|
Language |
German |
Changing subject? |
No |
|