Inhalt

[ INBIPPRSPRO ] PR (*)Systemnahe Programmierung

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2022W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Electronics and Information Technology 2022W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS B2 - Bachelor's programme 2. year Computer Science Florian König 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Bachelor's programme Computer Science 2012W
Objectives (*)Einführung in Konzepte und Sprachen zur systemnahen Progammierung. Querschnitt durch die Abstraktionsschichten oberhalb der Rechnerarchitektur und unterhalb der Anwendungsprogrammierung.
Subject (*)
  • Assembly: Hardware-Basis (Architektur, CPU, Register, Speicher), Instruktionen, Speicherzugriff, Assemblieren und Linken, Funktionen, Systemaufrufe, Dateizugriff, Speicherverwaltung, dynamische Bibliotheken
  • Programmiersprache C: Operatoren, Schlüsselwörter, Konventionen, Pointer, Arrays, Strings, benutzerdefinierte Typen, Speicherverwaltung, Ein-/Ausgabe, Standard-Bibliothek, Entwicklungswerkzeuge
  • spezielle Themen: POSIX, Prozesse, Signale, Inter-Prozess-Kommunikation (Pipes, Message Queues, Semaphore, Shared Memory)
Criteria for evaluation (*)Hausübungen, Abschlussklausur
Methods (*)Vortrag, praktische Hausübungen mit individuellem Feedback, Besprechung von Beispielen in Präsenzveranstaltungen, Online-Begleitung mit Möglichkeit zu Diskussionen und Fragen im Forum
Language German
Changing subject? No
Further information (*)Abhaltungsprache: auf Wunsch Englisch
Corresponding lecture (*)INBWAKVPRGC: KV Praktikum: Programmiersprache C (3 ECTS) bzw. INMWAPRPRCP: PR Praktikum: Programmiersprache C++ (3 ECTS)
On-site course
Maximum number of participants 35
Assignment procedure Direct assignment