Inhalt

[ INBIPPRDIGS ] PR (*)Praktikum: Digitale Schaltungstechnik

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2023W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Computer Science 2024W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS B2 - Bachelor's programme 2. year Computer Science Timm Ostermann 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Bachelor's programme Computer Science 2012W
Objectives (*)Umsetzen des in Technische Informatik 1 und 2 gelernten Stoffs in Laborversuchen. Handhabung einfacher Messgeräte und Softwarewerkzeuge der Elektronik (Multimeter, Oszilloskop, Logikanalysator, Signalgenerator, Simulationswerkzeuge).
Subject (*)Analoge Schaltungstechnik: Realsierung einfacher Analogschaltungen mit Widerständen, Kondensatoren, Dioden und Transistoren, Messen von Spannung, Strom und Ladevorgängen am Kondensator, Simulation analoger Schaltungen in SPICE.

Digitale Schaltungstechnik: Methoden zum Entwurf und Simulation kombinatorischer und sequentieller Logikschaltungen, Realisierung und Analyse dieser Schaltungen auf Gatterebene, Realisierung digitaler Schaltungen in programmierbaren Logikbausteinen, Einsatz eines 8-Bit Mikrokontrollers (Atmel AVR), hardwarenahe Mikrokontrollerprogrammierung.

Criteria for evaluation (*)schriftliche und/oder mündliche Prüfungen und Ausarbeitungen.
Methods (*)Praktische Beispiele
Language German
Changing subject? No
Corresponding lecture (*)INBPEPRDIGS: PR Praktikum: Digitale Schaltungstechnik (3 ECTS)
On-site course
Maximum number of participants 35
Assignment procedure Direct assignment