Inhalt
[ INBIPVODSTR ] VL (*)Diskrete Strukturen
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2022W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Computer Science 2024W vorhanden. |
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
1,5 ECTS |
B1 - Bachelor's programme 1. year |
Mathematics |
Armin Biere |
1 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Original study plan |
Bachelor's programme Computer Science 2012W |
Objectives |
(*)Grundlagen der Zahlentheorie und Graphentheorie insbesondere für Algorithmen, die in den nachfolgenden Vorlesungen über Programmieren und Algorithmen und Datenstrukturen benötigt werden.
|
Subject |
(*)Zahlentheorie: Natürliche, rationale und reelle Zahlen; größter gemeinsamer Teiler, kleinstes gemeinsames Vielfaches; Primzahlen, Primfaktoren; lineare diophantische Gleichungen; Kongruenzen und Restklassensysteme. Graphentheorie: Gerichtete und ungerichtete Graphen, Hyper-Graphen, Wege, Kreise, Brücken, Zusammenhang und Komponenten, kürzeste Wege, Gerüste, Matching auf Paaren Graphen, Artikulationspunkte; Bäume, wichtige Baumklassen wie Fibonacci -Bäume und balancierte Bäume. Motivierende Anwendungsbeispiele.
|
Criteria for evaluation |
|
Language |
German |
Changing subject? |
No |
|
|
 |
On-site course |
Maximum number of participants |
- |
Assignment procedure |
Direct assignment |
|
|
|