Inhalt
[ INBIPUEBEKO ] UE Berechenbarkeit und Komplexität
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Masterstudium Artificial Intelligence 2024W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
1,5 ECTS |
B2 - Bachelor 2. Jahr |
Mathematik |
Franz Winkler |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Informatik 2012W |
Ziele |
Einführung in theoretische Aspekte von Algorithmen und Programmen (formale Sprachen, Komplexitätstheorie, Entscheidbarkeitstheorie).
|
Lehrinhalte |
Algorithmen (endliche Automaten, reguläre Sprachen, Random Access Machine, Turing-Maschine, rekursiv aufzählbare Sprachen, rekursive Funktionen); Komplexität von Algorithmen (Komplexitätsmaße, Beispiele); Entscheidbarkeit (Akzeptierungs- und Halteproblem, Unentscheidbarkeitshierarchie); Komplexität von Problemen (vollständige Probleme, P/NP-Problem).
|
Beurteilungskriterien |
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Äquivalenzen |
INBPCUEFOG2: UE Formale Grundlagen 2 (1,5 ECTS)
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
35 |
Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|
|
|