Inhalt

[ 2TG1 ] KS Web-Projekte und -Techniken für WIWI-Studierende

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2019W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2021W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B - Bachelor Betriebswirtschaftslehre Kurt Rosivatz 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2010W
Ziele Nach Absolvierung des Kurses können Studierende

  • die Funktionsweise des Internet und des WWW erklären.
  • die wesentlichen Komponenten einer dynamischen, datenbankbasierten Webanwendung benennen und deren Funktion erklären.
  • das CMS Joomla selbständig auf Ihnen zur Verfügung gestellten Webspace installieren.
  • mit dem CMS Joomla eigene Inhalte im Web veröffentlichen.
  • das Erscheinungsbild eines mit dem CMS Joomla erstellten Webauftritts nach bestimmten Vorgaben anpassen und verändern.

wesentliche Phasen eines (IT-)-Projekts benennen und die Inhalte der Phasen erklären

  • einfache UML-Diagramme (Anwendungsfalldiagramm, Klassen-/Objecktdiagramm, Aktivitätsdiagramm) für ein IT-System selbst erstellen
  • eine Anforderungsdefinition für einen (Web-)Anwendung erstellen.

Der Kurs richtet sich an Nicht-(Wirtschafts-)-Informatik-Studierende

Lehrinhalte
  • Architektur des Internet und des WWW
  • Funktionsweise eines Webservers
  • Funktionsweise von Content Management Systemen
  • Installation und Betrieb von Joomla
  • Vorgehensweise bei IT-Projekten
  • Verwendung von UML
  • Erstellung eines Pflichtenheftes
Beurteilungskriterien
  • 1/3 Hausübung
  • 1/3 Online-Test
  • 1/3 Abschlussprüfung (praktisch und theoretisch)
Lehrmethoden Screencasts, Übungen, Forumbeiträge, praktische und theoretische Prüfung
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Online-Ressourcen im Moodle-Kurs
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl