Inhalt
[ INMNPKVNMAN ] KV Netzwerk-Management
|
|
|
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
4,5 ECTS |
M1 - Master 1. Jahr |
Informatik |
Rudolf Hörmanseder |
3 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
Empfohlen: Vorlesung Einführung IT-Sicherheit aus Master Netzwerke und Sicherheit, Kombinierte Lehrveranstaltung Systemadministration aus Master Netzwerke und Sicherheit, Kombinierte Lehrveranstaltung Kryptographie aus Master Netzwerke und Sicherheit
Verpflichtend: Modul Netzwerke und verteilte Systeme aus Bachelor Informatik
|
Quellcurriculum |
Masterstudium Netzwerke und Sicherheit (auslaufend) 2012W |
Ziele |
Die Studierenden verstehen die Konzeption, den Aufbau und den Betrieb von Netzwerken auf Layer-2 „Switching“, Layer-3 „Routing“ und Layer-4 bzw. 7 „Load Balancing“ des ISO/OSI-7-Schichten-Modells. Dabei wird insbesondere Wert auf Sicherheits- und Verfügbarkeitsaspekte sowie auf Monitoring gelegt. Sie kennen Fehlererkennungen, Protokollierung, Performance-Management, zentrale netzwerk¬weite Authentifizierung sowie Sicherheitskomponenten.
|
Lehrinhalte |
Aufgabe und Einsatz von Netzwerk-Management-Systemen, VLANs, Spanning Tree, Link Aggregation, 802.1X, Radius, SNMP, Routingprotokolle (z.B. RIP, OSPF), VRRP, QoS, Load Balancing, Firewall-Systeme inkl. VPNs, IDS/IPS, Security-Scanner.
|
Beurteilungskriterien |
Beurteilt werden die Mitarbeit in den Laborübungen (20%), die schriftlichen Zusammenfassungen (20%) sowie die schriftliche Abschlussklausur (60%). Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung ist eine positive Bewertung jeder der drei Teile erforderlich.
|
Lehrmethoden |
Vorlesungsteile inkl. Diskussionen;
praktische Übungen/Szenarien im Netzwerklabor
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Basisliteratur: Clemm, A.: Network Management Fundamentals. Cisco Press, Indianapolis, 2006. Doyle, J.; Carroll, J.: Routing TCP/IP. Cisco Press, München, in der aktuellen Auflage. Mauro, D.; Schmidt, K. J.: Essential SNMP. O'Reilly, Sebastopol, in der aktuellen Auflage. White-Papers und Handbücher der Hersteller zu den im Labor verwendeten Komponenten (derzeit insbesondere Cisco, HP und Juniper).
Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
35 |
Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|
|
|