Inhalt
[ 575WBECEBS10 ] Module (*)E-Business
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2016W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Master's programme Web Sciences 2017W vorhanden. |
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Mode of examination |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Coordinating university |
6 ECTS |
Course examination |
M1 - Master's programme 1. year |
Business Administration |
Manfred Pils |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Pre-requisites |
(*)keine (die Zulassung zum Studium vorausgesetzt)
|
Original study plan |
Master's programme Web Sciences 2012W |
Objectives |
(*)Die Studierenden kennen die strategische Bedeutung einer betriebswirtschaftlich orientierten Vorgehensweise für den Einsatz des Web im Bereich des E-Business. Sie kennen die in der Praxis häufig anzutreffenden E-Business-Geschäftsmodelle. Die Studierenden haben umfangreiche Kenntnisse über die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Methoden und Vorgehensmodelle des strategischen und operativen E-Business-Plannings und -Controllings. Die Studierenden sind in der Lage, bei der Gründung von E-Business-Unternehmungen sowie bei E-Business-Projekten eine situationsadäquate Methodenwahl vorzunehmen. Sie sind in der Lage, die betriebswirtschaftlichen Planungsergebnisse der Teilbereiche E-Business-Strategie, Marketing, Führung, Technik und Finanzierung in professionellen Business-Plänen zu formulieren.
|
Subject |
(*)E-Business-Geschäftsmodelle: Definition/en, Überblick; Der strategische Planungsprozess im E-Business (Initiation, Formulation, Implementation); Vorgehensmodelle und Methoden des strategischen und operativen E-Business-Plannings und -Controllings; Betriebswirtschaftliche Methoden zur Unterstützung der Gründung von E-Business-Unternehmen; Betriebswirtschaftliche Methoden zur Unterstützung von E-Business-Projekten; E-Business-Risk-Controlling; Die Erstellung von Business-Plänen im Kontext des E-Business (insbesondere die Teilbereiche E-Business-Strategie, Marketing, Führung, Technik, Finanzierung)
|
|
 |
 |
Subordinated subjects, modules and lectures |
| |
|
|