Detailed information |
Pre-requisites |
(*)Voraussetzungen gemäß Studienfach Unternehmensgründung und Unternehmensentwicklung UND zusätzlich 2 ECTS aus Kernkompetenzen II / Block B aus Betriebswirtschaftslehre
|
Original study plan |
Bachelor's programme Business and Economics 2012W |
Objectives |
(*)UGE2 als ein Kurs über Entrepreneurial Finance zielt darauf ab, dass Manager bessere Finanzentscheidungen in unternehmerischen Settings treffen.
Ziel der Lehrveranstaltung ist, dass die teilnehmenden Studierenden am Ende die theoretischen Grundlagen im Bereich Entrepreneurial Finance verstehen und in der Lage sind, eigenständig finanzielle Maßnahmen (wie etwa Finanzplanung, Finanzanalyse und –bewertung) umzusetzen.
|
Subject |
(*)Lehrinhalte betreffen die zentralen Aspekte des Treffens von Finanzierungsentscheidungen in der Gründungsphase und des Umsetzens unternehmerischen Handelns in bestehenden Organisationen. Spezialfragen der Entrepreneurial Finance Forschung (wie etwa Unternehmensbewertung, Bewertungsansätze) werden vermittelt, ebenso das Finanzmanagement in frühen Phasen der Unternehmensentwicklung.
|
Criteria for evaluation |
(*)Schriftliche Klausur 100%, mind. 50% müssen erreicht werden
|
Methods |
(*)Zur Erreichung der Lehr- und Lernziele werden alternierend theoretische Inputs sowie Präsentationen durch Gastvortragende, denen Phasen der kritischen Reflexion folgen, eingesetzt.
|
Language |
German |
Study material |
(*)Börner, C.J. & Grichnik, D. (2005): Entrepreneurial Finance — Kompendium der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung. Physica-Verlag, Berlin Heidelberg.
|
Changing subject? |
No |
Further information |
(*)Diese Lehrveranstaltung wird jedes zweite Semester abgehalten, und zwar immer im Sommersemester.
Aktuelle Informationen finden sich auf der Website des Lehrstuhls http://www.iug.jku.at
Mit allen Fragen hinsichtlilch Zuteilung zu diesem Kurs wenden Sie sich bitte per mail ausnahmslos an: lva-sowi@jku.at
|