Inhalt

[ 2BFWKS3 ] KS (*)Euro-Finanzmärkte

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Business and Economics 2021W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
4 ECTS B2 - Bachelor's programme 2. year Business Administration Günther Pöll 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)Voraussetzungen gemäß Studienfach Betriebliche Finanzwirtschaft UND zusätzliche positive Absolvierung KS Unternehmensfinanzierung
Original study plan Bachelor's programme Business and Economics 2012W
Objectives (*)Die Studierenden kennen typische Finanzmarktprodukte, verstehen die Funktionsweise des europäischen und internationalen Kapitalmarktes sowie die Rolle der Europäischen Zentralbank.
Subject (*)Finanzmärkte
Individuelle Liquiditätsentscheidung
Märkte für Liquidität
Schlüsselbegriffe und die Rolle des Finanzsystems
Historische und quantitative Perspektiven

Internationale/Euro Finanzmärkte
Geldmarktinstrumente
Laufzeitstruktur der Zinssätze
Beteiligungs-und Schuldtitel
Marktpreisrisiko

Devisenmärkte
Wechselkurse
Theorie der Kaufkraftparitäten
FX-Risiko und Spekulation

Diversifikation und Portfolio Modell
Erwartungen: Ertrag und Risiko
Anwendungen: Aktienindex, Investment-Fonds

Zentral-Bank und Geldpolitik
Das Beispiel ESCB

Criteria for evaluation (*)Klausur (90%), Ausarbeitung und Diskussion aktueller Fragestellungen (10%)
Methods (*)Vortrag und Übungsbeispiele
Language German
Study material (*)Basisliteratur:

  • Howells, P.; Keith, B.: The Economics of Money, Banking and Finance. European Text. Prentice Hall, Harlow, in der aktuellen Auflage.
  • Monatsbericht ECB, www.ecb.europa.eu
  • BIS Quarterly Review, www.bis.org
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants 200
Assignment procedure Assignment according to priority