Inhalt

[ 1VMUSK9 ] KS (*)Marktwirtschaft und Staat

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2015W dieser LV im Curriculum Master's programme Management in Polymer Technologies (MPT) 2020W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS B1 - Bachelor's programme 1. year Economics Johann Brunner 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)keine
Original study plan Bachelor's programme Business and Economics 2011W
Objectives (*)Die Studierenden verstehen die Funktionen und die Bedeutung des Staates in einer Marktwirtschaft. Sie kennen die wichtigsten Formen, wie der Staat in einer Marktwirtschaft Einfluss auf die Produktion und den Konsum nimmt (Steuern, Staatsausgaben, Sozialversicherung) und welche Auswirkungen dies auf das Funktionieren des Marktes und auf die sich ergebende Verteilung der Einkommen hat. Sie sind mit den wichtigsten ökonomischen Argumenten zu den "Grenzen des Marktes" und der sich daraus ergebenden Rolle des Staates in einer Marktwirtschaft vertraut.
Subject (*)Einleitung: Ökonomische Grundkonzepte und die Rolle des Staates; Der öffentliche Sektor: Institutionen, Kennzahlen, Vergleiche; Grundlagen der Besteuerung und die wichtigsten Steuern in Österreich; Die Wirkung einer Steuer im Partialmarkt: Inzidenz und Wohlfahrtseffekt; Ökonomische Begründung der Staatstätigkeit: Allokation, Distribution, Stabilisierung; Theorie des Marktversagens: Externe Effekte und öffentliche Güter; Abstimmungsverfahren; Umverteilung durch den Staat; Sozialpolitik; Ökonomie und Politik
Criteria for evaluation (*)Voraussetzung für Klausurantritt: Positive Abgabe von 2 Hausübungen (interaktive Elemente), Möglichkeit von Bonuspunkten. Endklausur, Nachklausur
Methods (*)Vortrag durch die/den Lehrende/n
Language German
Study material (*)Basisliteratur:

  • Skriptum (erhältlich zu Beginn des Semesters, bzw. als download)

Zusätzliche Literaturhinweise:

  • Mankiw, N. G.; Taylor, M. P.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2008. Kap. 2, 6-8,10-12, 20
  • Nowotny, E.; Zagler, M.: Der öffentliche Sektor. Springer, Berlin, 2009.
  • Pindyck, R. S.; Rubinfeld, D. L.: Microeconomics. Pearson Prentice Hall, Upper Saddle River, 2009. ch. 9 and 18
  • Stiglitz, J. E.: Economics of the Public Sector. Norton, New York, 1999.

Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.

Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants 200
Assignment procedure Assignment according to priority