Inhalt

[ 1BKOREK ] KS (*)Kostenrechnung

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2015W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Business and Economics 2021W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
2 ECTS B1 - Bachelor's programme 1. year Business Administration Sonja Prell-Leopoldseder 1 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)keine
Original study plan Bachelor's programme Business and Economics 2011W
Objectives (*)Der Kurs Kostenrechnung soll den Studierenden einen Überblick über die Grundlagen der Kostenrechnung geben. Nach Absolvierung dieser LVA sind die Studierenden in der Lage die Kostenerfassung vorzunehmen, die Kostenverrechnung durchzuführen, den Erfolg nach kalkulatorischen Grundsätzen zu ermitteln und die Kostenrechnung als Steuerungsinstrument für kurz- und langfristige Entscheidungen einzusetzen.
Subject (*)
  • 1. Kapitel: Grundlagen der Kostenrechnung
  • 2. Kapitel: Vollkostenrechnung in Erzeugungsbetrieben
    • Kostenartenrechnung (Kostenerfassung, Durchführung im BÜB)
    • Kostenstellenrechnung (Kostenverteilung, Durchführung im BAB)
    • Kostenträgerstückrechnung (Kalkulationsverfahren)
  • 3. Kapitel: Teilkostenrechnung in Erzeugungsbetrieben
    • Charakteristika und Aufgaben der Teilkostenrechnung
    • Anwendungsfälle der Deckungsbeitragsrechnung (Preisuntergrenzen, Gewinnschwellenanalyse, Produktionsprogrammplanung)
Criteria for evaluation (*)Schriftliche Prüfung im Ausmaß von 45 Minuten, das entspricht 45 erreichbaren Bewertungspunkten. Für eine positive Beurteilung müssen mindestens 23 der maximal erreichbaren Punkte erzielt werden (50%).
Methods (*)Theoretische Grundkenntnisse sowie ein durchgehendes Fallbeispiel zu den jeweiligen Themenbereichen werden durch den Vortragenden vermittelt (Vorlesungsteil). Im Anschluss daran rechnen die Studierenden zu den jeweiligen Themenbereichen Übungsbeispiele, teils in der LVA und teils als Hausübung.
Language German
Study material (*)Lehrbuch von Sonja Prell-Leopoldseder: Grundlagen der Kostenrechnung – Eine Einführung in die Theorie und Praxis der Kostenrechnung, Linde Verlag Wien 2010

Vergünstigter Verkauf im ÖH-Shop und bei Thalia mit Hörerschein.

Changing subject? No
Further information (*)Weitere Informationen finden Sie im Informationsblatt zum Kurs Kostenrechnung auf der Homepage des Instituts für Controlling und Consulting: www.controlling.jku.at
Corresponding lecture (*)Studierende, die ihre Reifeprüfung im Rahmen des Lehrplanes von kaufmännischen höheren Schulen oder von höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe, für Tourismus, für Mode und Bekleidungstechnik sowie für künstlerische Gestaltung innerhalb der letzten 6 Jahre ab Antragstellung abgelegt haben, erhalten den Kurs Kostenrechnung jedenfalls anerkannt. Sonstige Prüfungen werden im Einzelfall nach Maßgabe der Gleichwertigkeit anerkannt.
On-site course
Maximum number of participants 200
Assignment procedure Assignment according to priority