Es ist eine neuere Version 2016W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Cultural Studies 2019W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload
Education level
Study areas
Responsible person
Hours per week
Coordinating university
3 ECTS
B2 - Bachelor's programme 2. year
Social Science
Isabella Matauschek
2 hpw
Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites
(*)keine
Original study plan
Bachelor's programme Business and Economics 2012W
Objectives
(*)
Einführung in die historische Dimension eines modernen Phänomens
Historische Entwicklungen diachron und synchron vergleichen und einordnen zu lernen
Relevante theoretische und geschichtswissenschaftliche Diskussionen kennenzulernen
Subject
(*)Der Kurs beschäftigt sich mit den historischen Aspekten jener Prozesse, die wir heute unter dem Begriff der Globalisierung verstehen. Er behandelt die kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen seit der Frühen Neuzeit, die das Phänomen der Globalisierung geprägt haben. Besondere Berücksichtung finden die vielfältigen Beziehungen zwischen Europa und Asien.
Criteria for evaluation
(*)
Klausur
schriftliche Arbeit
Mitarbeit
Methods
(*)
Vortrag durch den/die Lehrende(n)
Fallstudien und Arbeit mit historischem Material
Diskussion zur Literatur und den verschiedenen Themen
Language
German
Study material
(*)Jürgen Osterhammel: Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts. Osterhammel/Petersson: Geschichte der Globalisierung. Dimensionen, Prozesse, Epochen. Christopher Bayly: Birth of the Modern World. 1780-1914.