Inhalt

[ GS-OEKII ] SE (*)Gender Studies Ökonomie II

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2015W dieser LV im Curriculum Master's programme Sociology 2024W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS B1 - Bachelor's programme 1. year Social Science Isabella Scheibmayr 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)keine
Original study plan Study (*)Gruppe "Gender Studies" 0
Objectives (*)Die Ökonomie versteht sich als neutrale Wissenschaft gegenüber Geschlechterverhältnissen. Dennoch ist sie durchdrungen von geschlechterblinden und geschlechtsspezifischen Implikationen. Feministische Ökonomie reflektiert diese Ausblendungen und Fortschreibungen und entwickelt Alternativen. Die Lehrveranstaltung bietet einen Überblick über den Stand der Forschung sowie über die zentralen Fragestellungen des Forschungsgebietes. Den Studierenden sollen die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Ökonomie und Geschlechterverhältnissen nahegebracht werden.
Subject (*)Die Lehrveranstaltung soll einen Überblick über den feministischen Diskurs in der Ökonomie der letzten Jahre geben sowie zentrale Fragestellungen und gemeinsame Ansätze der Gender Studies und der Ökonomie aufzeigen.
Criteria for evaluation (*)Voraussetzungen für einen positiven Abschluss bilden regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit im Seminar, Textreflexionen sowie eine Seminararbeit. Die Lehrveranstaltung ist als Literaturseminar konzipiert, Abschluss bildet eine Seminararbeit, in der ein präsentiertes Thema selbstständig weiterbearbeitet wird.
Methods (*)Literaturseminar, interaktive Elemente
Language German
Study material (*)siehe KUSSS
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants 25
Assignment procedure Assignment according to priority