Inhalt

[ 1BBUHAK ] KS Buchhaltung

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2021W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Betriebswirtschaftslehre Carina Öppinger 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2012W
Ziele Ziel dieser Lehrveranstaltung ist, ein grundlegendes Verständnis für das Rechnungswesen, insbesondere die Systematik und Funktion der Buchhaltung, zu erhalten.
Lehrinhalte Am Anfang der LVA steht eine allgemeine Einführung in die Welt des Rechnungswesens, wobei Aufgabe, Funktion, Adressaten und rechtliche Grundlagen der Buchhaltung diskutiert werden. In einem nächsten Schritt erfolgt die Abgrenzung und Erläuterung zentraler Begriffe wie z. B. "Inventur" und "Inventar" sowie die eingehende Betrachtung der Bilanz als zentrales Element der Buchhaltung.
Wichtiger Bestandteil dieser LVA sind die Grundlagen der Buchungstechnik. Dabei wird das Konstrukt "Konto" als grundlegender Baustein der Bilanz erarbeitet und Buchungssätze sowie Eröffnungs- und Schlussbilanz vorgestellt. Anhand wichtiger Geschäftsfälle von Handels- und Industriebetrieben wird die konkrete Anwendung der Buchungstechnik gezeigt.
Beurteilungskriterien Klausur
Lehrmethoden Klausur
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Geirhofer/Hebrank (2010): Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement, 3. Auflage. Für den Kurs Buchhaltung sind folgende Kapitel des Buches relevant: Kapitel 1, Kapitel 2, Kapitel 3.7 sowie Kapitel 6.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen Studierende, die ihre Reifeprüfung im Rahmen des Lehrplanes von kaufmännischen höheren Schulen oder von höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe, für Tourismus, für Mode und Bekleidungstechnik sowie für künstlerische Gestaltung innerhalb der letzten 6 Jahre ab Antragstellung abgelegt haben, erhalten den Kurs Buchhaltung jedenfalls anerkannt. Sonstige Prüfungen werden im Einzelfall nach Maßgabe der Gleichwertigkeit anerkannt.
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl
MuSSS O.C.
Anzahl Pflichttermine     0 0 0 0 0 0 0 0    
MuSSS-Kontakt     Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs Astrid Horejs    
Teilnehmerzahl (min/max)     25 / 999 25 / 999 25 / 999 25 / 999 25 / 999 25 / 999 25 / 999 25 / 999    
Kurs-Kostenbeitrag     € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00    
Online Materialien und Medien     Übungsfälle und Musterklausur inkl. Lösungen
Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am Moodle-Lab.
Übungsfälle und Musterklausur inkl. Lösungen
Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am Moodle-Lab.
Übungsfälle und Musterklausur inkl. Lösungen
Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am Moodle-Lab.
Übungsfälle und Musterklausur inkl. Lösungen
Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am Moodle-Lab.
Übungsfälle und Musterklausur inkl. Lösungen
Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am Moodle-Lab.
Übungsfälle und Musterklausur inkl. Lösungen
Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am Moodle-Lab.
Übungsfälle und Musterklausur inkl. Lösungen
Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am Moodle-Lab.
Übungsfälle und Musterklausur inkl. Lösungen
Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am Moodle-Lab.
   
Buch im Onlineshop     Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement (dritte Auflage 2010 - Geirhofer/Hebrank - Linde Verlag), zum Preis von € 29,60 erhältlich bei ÖH-Shop, verfügbar ab dem 16.09.2013 Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement (dritte Auflage 2010 - Geirhofer/Hebrank - Linde Verlag), zum Preis von € 29,60 erhältlich bei ÖH-Shop, verfügbar ab Zuteilung Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement (dritte Auflage 2010 - Geirhofer/Hebrank - Linde Verlag), zum Preis von € 29,60 erhältlich bei ÖH-Shop, verfügbar ab Zuteilung Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement (dritte Auflage 2010 - Geirhofer/Hebrank - Linde Verlag), zum Preis von € 29,60 erhältlich bei ÖH-Shop, verfügbar ab dem 01.04.2014 Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement (dritte Auflage 2010 - Geirhofer/Hebrank - Linde Verlag), zum Preis von € 29,60 erhältlich bei ÖH-Shop, verfügbar ab dem 22.09.2014 Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement (dritte Auflage 2010 - Geirhofer/Hebrank - Linde Verlag), zum Preis von € 29,60 erhältlich bei ÖH-Shop, verfügbar ab Zuteilung Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement (dritte Auflage 2010 - Geirhofer/Hebrank - Linde Verlag), zum Preis von € 29,60 erhältlich bei ÖH-Shop, verfügbar ab dem 13.02.2015 Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement (dritte Auflage 2010 - Geirhofer/Hebrank - Linde Verlag), zum Preis von € 29,60 erhältlich bei ÖH-Shop, verfügbar ab dem 03.04.2015    
Termine    
TagDatumUhrzeitRaumThema
Mo02.09.201300:00 - 00:00Anmeldebeginn
Mo14.10.201300:00 - 00:00LVA-Start MUSSS OC
Mo04.11.201310:15 - 19:15Raab 10Schlussklausur
Di05.11.201310:15 - 19:15Raab 10Schlussklausur
Mi22.01.201407:15 - 17:45Raab 10Nachklausur - Onlineanmeldung im Moodle
TagDatumUhrzeitRaumThema
Mo28.10.201300:00 - 00:00Anmeldebeginn
Di19.11.201300:00 - 00:00LVA-Start MUSSS OC
Mi22.01.201407:15 - 17:45Raab 10Schlussklausur - Onlineanmeldung im Moodle
Mi05.02.201415:15 - 16:15Raab 10Nachklausur - Onlineanmeldung im Moodle
TagDatumUhrzeitRaumThema
Mo10.03.201400:00 - 00:00LVA-Start MUSSS OC SS1
Di01.04.201410:15 - 19:15Raab 10Schlussklausur - Onlineanmeldung im MoodleLab
Mi02.04.201410:15 - 19:15Raab 10Schlussklausur - Onlineanmeldung im MoodleLab
Mi09.04.201410:15 - 19:15Raab 10Nachklausur - Onlineanmeldung im MoodleLab
TagDatumUhrzeitRaumThema
Mi30.04.201400:00 - 00:00Anmeldeschluss
Di06.05.201410:00 - 19:00Raab 10Schlussklausur
Mi04.06.201417:00 - 19:00Raab 10Nachklausur
TagDatumUhrzeitRaumThema
Mo17.11.201410:15 - 19:30Raab 10Hauptklausur
Di18.11.201410:15 - 14:30Raab 10Hauptklausur
Mo26.01.201510:15 - 19:30Raab 10Nachklausur
Di27.01.201510:15 - 14:30Raab 10Nachklausur
TagDatumUhrzeitRaumThema
Mo26.01.201510:15 - 19:30Raab 10Hauptklausur
Di27.01.201510:15 - 14:30Raab 10Hauptklausur
Do12.02.201510:15 - 19:30Raab 10Nachklausur
Fr13.02.201510:15 - 14:30Raab 10Nachklausur
TagDatumUhrzeitRaumThema
Mi22.04.201511:30 - 19:30RAAB 10Hauptklausur
Do23.04.201510:15 - 11:00RAAB 10Hauptklausur (Ersatztermin)
Di23.06.201511:30 - 19:30RAAB 10Nachklausur
Mi24.06.201510:15 - 11:00RAAB 10Nachklausur (Ersatztermin)
TagDatumUhrzeitRaumThema
Di23.06.201511:30 - 19:30RAAB 10Hauptklausur
Mi24.06.201510:15 - 11:00RAAB 10Hauptklausur (Ersatztermin)
Do09.07.201515:00 - 19:30RAAB 10Nachklausur