Es ist eine neuere Version 2018W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Masterstudium Mathematik in den Naturwissenschaften (auslaufend mit 28.2.2026) 2022W vorhanden.
Workload
Form der Prüfung
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Anbietende Uni
0-3 ECTS
Eine Lehrveranstaltungsprüfung
M2 - Master 2. Jahr
Mathematik
Walter Zulehner
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Masterstudium Mathematik in den Naturwissenschaften 2012W
Ziele
In diesem Fach werden einerseits die theoretischen Grundlagen der mathematischen Logik behandelt, die in der Diskussion des Zusammenhangs zwischen der inhaltlichen "Wahrheit" einer Aussage und ihrer formalen "Beweisbarkeit" mündet; darauf aufbauend werden grundsätzliche Fragen der Aussagekraft und der Einschränkungen formaler Logik behandelt. Andererseits wird in diesem Fach der fundamentale Zusammenhang zwischen der Mathematik/Logik und der Informatik herausgearbeitet. Insbesondere werden die theoretischen Grundlagen der Informatik, die wissenschaftliche Behandlung von Programmen, und alternative (auf mathematischen Prinzipien aufbauende) Programmiermodelle präsentiert. Die Studierenden lernen damit, die wichtige Verbindung zwischen Mathematik und Informatik herzustellen, insbesondere informatische Konzepte formal zu behandeln.
Lehrinhalte
Seminar Logik und Softwaredesign:
Spezielle Themen und aktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus dem Fach Logik und Softwaredesign.
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen