[ 404NUMA12 ] Studienfach b. Numerische Mathematik
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2018W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Masterstudium Computermathematik 2018W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Form der Prüfung |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Anbietende Uni |
0-12 ECTS |
Kumulative Fachprüfung |
M - Master |
Mathematik |
Walter Zulehner |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Computermathematik 2012W |
Ziele |
In diesem Fach werden die grundlegenden numerischen Verfahren für Aufgabenklassen aus verschiedenen Anwendungsgebieten und deren numerische Analyse diskutiert. Des Weiteren werden praktische Fähigkeiten zur algorithmischen Umsetzung und zur Implementierung auf modernen Rechnerarchitekturen vermittelt.
|
Lehrinhalte |
Parallele Algorithmen in der Numerik:
Großdimensionierte Probleme und große Datenmengen erfordern die Entwicklung paralleler numerischer Algorithmen, die eine effiziente Implementierung auf modernen Rechnerarchitekturen erlauben. In dieser Lehrveranstaltung werden dazu sowohl das theoretische Wissen als auch die praktischen Fähigkeiten vermittelt.
Wissenschaftliches Rechnen:
In dieser Vorlesung werden grundlegende Techniken des Wissenschaftlichen Rechnens vermittelt und exemplarisch auf Modellprobleme aus den "Computational Sciences" angewandt.
Seminar Numerische Mathematik:
Spezielle Themen und aktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus dem Fach Numerische Mathematik.
|
|
 |
 |
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen |
| | | | | |