Inhalt

[ 2CONTMA2 ] KS Operatives und Strategisches Kostenmanagement

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Masterstudium Recht und Wirtschaft für Techniker/innen 2024W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B - Bachelor Betriebswirtschaftslehre Birgit Grüb 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen KS Budgetierung
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2010W
Ziele Die Studierenden kennen aktuelle Möglichkeiten des strategischen Kostenmanagements und können neuere Methoden der Kostenrechnung anwenden.
Lehrinhalte Grundlagen des operativen und strategischen Kostenmanagement, ausgewählte Instrumente des operativen Kostenmanagement (z.B.. Plankostenrechnung), ausgewählte Instrumente des strategischen Kostenmanagement (z.B. Life Cycle Costing, strategische Prozesskostenrechung, Target Costing), Grundlagen des Performance Management
Beurteilungskriterien Klausur und interaktives Element
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Basisliteratur:

  • Coenenberg, A. G.; Fischer, T. M.; Günther, T.: Kostenrechnung und Kostenanalyse. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, in der aktuellen Auflage.
  • Wolfsgruber, H.: Interne Unternehmensrechnung in der österreichischen Industrie. Stand und Entwicklungstendenzen. Linde, Wien, 2005. S. 55-167

Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.

Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl