Inhalt

[ 2CONTMA2 ] KS (*)Operatives und Strategisches Kostenmanagement

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Master's programme Master's programme Law and Business for Engineers 2024W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS B - Bachelor's programme Business Administration Birgit Grüb 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)KS Budgetierung
Original study plan Bachelor's programme (*)Wirtschaftswissenschaften 2010W
Objectives (*)Die Studierenden kennen aktuelle Möglichkeiten des strategischen Kostenmanagements und können neuere Methoden der Kostenrechnung anwenden.
Subject (*)Grundlagen des operativen und strategischen Kostenmanagement, ausgewählte Instrumente des operativen Kostenmanagement (z.B.. Plankostenrechnung), ausgewählte Instrumente des strategischen Kostenmanagement (z.B. Life Cycle Costing, strategische Prozesskostenrechung, Target Costing), Grundlagen des Performance Management
Criteria for evaluation (*)Klausur und interaktives Element
Language German
Study material (*)Basisliteratur:

  • Coenenberg, A. G.; Fischer, T. M.; Günther, T.: Kostenrechnung und Kostenanalyse. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, in der aktuellen Auflage.
  • Wolfsgruber, H.: Interne Unternehmensrechnung in der österreichischen Industrie. Stand und Entwicklungstendenzen. Linde, Wien, 2005. S. 55-167

Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.

Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants 200
Assignment procedure Assignment according to priority