 |
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
KS Budgetierung
|
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2010W |
Ziele |
Die Studierenden kennen die Grundlagen des Controllings und informationsversorgungsbezogene Aspekte. Sie können Planungs- und Kontrollinstrumente sowie neuere Methoden der Budgetierung anwenden.
|
Lehrinhalte |
Terminologische und theoretische Grundlagen des Controlling und Management Accounting (Entwicklung des Controlling, Controlling-Konzeptionen), Informationsversorgungsfunktion, ausgewählte operative Planungs- und Kontrollmethoden für die Formalziele Erfolg und Liquidität, integrierte Budgetierungsmethoden, neuere Methoden der Budgetierung, Budgetierungspraxis, Organisation des Controlling
|
Beurteilungskriterien |
Zwischen- und Schlussklausur
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
- Berens, W.; Bertelsmann, R.: Controlling. In: Küpper, H.-U. (Hrsg.): Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 4. Auflage, 2002. S. 280-288
- Egger, A.; Winterheller, M.: Kurzfristige Unternehmensplanung. Budgetierung. Linde, Wien, 14. Auflage, 2007. S. 13-144.
- Feldbauer-Durstmüller, B.; Mitter, C.: Neuere Budgetierungsansätze – Lösungskonzepte für die Planungsprobleme in österreichischen und deutschen Unternehmen. In: Seicht, G. (Hrsg.): Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen, LexisNexis Verlag ARD ORAC GmbH & Co. KG, Wien, 2005. S. 113-139
- Friedl, B.: Controlling. Lucius & Lucius, Stuttgart, 2003. S. 66-78, 95-113, 148-178
- Weber, J.; Schäffer, U.: Einführung in das Controlling, Stuttgart, 12. Auflage, 2008. S. 1-53, 75-103
- Wild, J.: Grundlagen der Unternehmensplanung. Westdeutscher Verlag, Opladen, 4. Auflage, 1982. S. 1-5, 32-117, 188-200
Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|