 |
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
KS Grundlagen Controlling und Management Accounting
|
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2010W |
Ziele |
Die Studierenden kennen die Grundlagen des EDV-gestützten Controllings – darunter fallen insbesondere die exemplarische Einführung von Controlling-Software und Business Intelligence. Des Weiteren können sie ERP-Systeme als Datenquelle für Controller theoretisch und praktisch mittels SAP ERP umsetzen. Sie können integrative Zusammenhänge von Geschäftsprozessen in einem ERP-System darstellen und mit einer Controlling-Software (Professional Planner) die Zusammenhänge im Zuge der integrierten Planung praktisch erarbeiten.
|
Lehrinhalte |
konzeptionelle Inhalte: Darstellung des Prozesses der Auswahl und Einführung von Standardsoftware für das Controlling, Einsatz von MIS, EIS, "Business Intelligence", OLAP, Datawarehouse für das Controlling Überblick über ERP-Systeme wie z.B. SAP ERP; unter besonderer Berücksichtigung der Controlling-relevanten Bereiche, wie SAP SEM
praktische Inhalte: Vorführung SAP ERP und SAP BW inkl. SAP SEM, Arbeiten mit dem Professional Planner
|
Beurteilungskriterien |
Klausur (49 %), Interaktive Elemente (51 %)
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
- Skriptum EDV gestütztes Controlling
- Gaedke, K.; Winterheller, M.: Controlling für die tägliche Praxis. Linde, Wien, 2008. S. 69-142 (Kapitel 3 und 4)
- Weber, J.; Grothe, M.; Schäffer, U.: Business Intelligence. WHU, Vallendar, 1999. S. 16-41
- Isreport: ERP Anwender wollen Verlässlichkeit und guten Service. isreport Sonderausgabe, Juli 2009, S. 7-9
- Getting Started, Professional Planner: als Download auf www.winterheller.com im Downloadcenter.
Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|