[ 497WPMSPOLV10 ] VL (*)Polyolefine
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Master's programme Sustainability and Plastics Management (SPM) 2025W vorhanden. |
|
| (*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
| Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
| 1,3 ECTS |
M2 - Master's programme 2. year |
Chemistry |
Christian Paulik |
1 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
| Detailed information |
| Original study plan |
Master's programme Polymer Chemistry 2010W |
| Objectives |
(*)Die Vorlesung bietet einen Überblick über Geschichte, Herstellung, Eigenschaften und Anwendungen von Polyolefinen, also Polyethylen, Polypropylen, Poly-1-buten und Spezialprodukte. Die TeilnehmerInnen sollten nach Absolvierung der VL in der Lage sein, grundsätzliche Zusammenhänge zwischen Herstellverfahren bzw. Katalysatoren und Monomeren, Produktstruktur und Anwendbarkeit dieser Polymere, welche zusammen etwa 2/3 der Weltproduktion an Polymeren ausmachen, herzustellen.
|
| Subject |
(*)- Einführung – Was sind Polyolefine?
- Marktvolumenn und Bedeutung
- Geschichte der Polyolefine
- Katalyse / Initiierung
- Polymerisation / Technologie
- Materialdesign und Modifikation
- Additivierung und Verarbeitung
- Anwendungen
- Zukuntsaussichten
|
| Criteria for evaluation |
(*)Abschlussprüfung schriftlich oder mündlich
|
| Methods |
(*)Präsentation (unterstützt durch Skriptum in Englisch), Diskussion
|
| Language |
upon agreement with participants – German or English |
| Changing subject? |
No |
| Further information |
(*)Vorlesung wird in 4-5 Nachmittagen geblockt
|
|
|
 |
| On-site course |
| Maximum number of participants |
- |
| Assignment procedure |
Direct assignment |
|