 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Kunststofftechnik 2012W |
| Ziele |
Das Fach Kunststofftechnik dient zur wissenschaftlichen und technischen Berufsausbildung von Kunststofftechnikern und qualifiziert für weiterführende Master-Studien mit kunststofftechnischer, wirtschaftlich-technischer oder chemisch-technologischer Ausrichtungen.
Insbesondere dient das Fach Kunststofftechnik der Vermittlung von praktischen und theoretischen Lehrinhalten aus Werkstoffkunde und -prüfung der polymeren Werkstoffe, allgemeine und spezielle Charakterisierung von Polymeren, Kunststoffverarbeitung, Kunststoffmaschinen- und Werkzeugbau, angewandte Wärmetechnik und Rheologie, Dimensionierung und Auslegung von Kunst- und Verbundwerkstoffbauteilen und Bauteilprüfungen.
|
| Lehrinhalte |
Entwicklungsgeschichte, Bedeutung und Einteilung der Polymerwerkstoffe/Kunststoffe; die Kunststoffbranche; Kunststoffe als multifunktionale Struktur- und Funktionswerkstoffe; grundlegende Aspekte der Herstellung und der Eigenschaften, der Verarbeitung und der Verarbeitungstechnologien sowie der Bauteilgestaltung und Bauteilauslegung mit Polymerwerkstoffen; anwendungsbezogene Anforderungsprofile an Kunststoffe und multifunktionale Lösungsansätze.
|
| Beurteilungskriterien |
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
KTBPKVOEKUT: VO Einführung in die Kunststofftechnik (1,3 ECTS)
|
|