[ 220KUSTEKTV10 ] VL (*)Einführung in die Kunststofftechnik
|
|
|
|
| (*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
| Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
| 1 ECTS |
B1 - Bachelor's programme 1. year |
New study area |
Reinhold Lang |
1 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
| Detailed information |
| Original study plan |
Bachelor's programme Polymer Engineering and Technologies 2012W |
| Objectives |
(*)Das Fach Kunststofftechnik dient zur wissenschaftlichen und technischen Berufsausbildung von Kunststofftechnikern und qualifiziert für weiterführende Master-Studien mit kunststofftechnischer, wirtschaftlich-technischer oder chemisch-technologischer Ausrichtungen.
Insbesondere dient das Fach Kunststofftechnik der Vermittlung von praktischen und theoretischen Lehrinhalten aus Werkstoffkunde und -prüfung der polymeren Werkstoffe, allgemeine und spezielle Charakterisierung von Polymeren, Kunststoffverarbeitung, Kunststoffmaschinen- und Werkzeugbau, angewandte Wärmetechnik und Rheologie, Dimensionierung und Auslegung von Kunst- und Verbundwerkstoffbauteilen und Bauteilprüfungen.
|
| Subject |
(*)Entwicklungsgeschichte, Bedeutung und Einteilung der Polymerwerkstoffe/Kunststoffe; die Kunststoffbranche; Kunststoffe als multifunktionale Struktur- und Funktionswerkstoffe; grundlegende Aspekte der Herstellung und der Eigenschaften, der Verarbeitung und der Verarbeitungstechnologien sowie der Bauteilgestaltung und Bauteilauslegung mit Polymerwerkstoffen; anwendungsbezogene Anforderungsprofile an Kunststoffe und multifunktionale Lösungsansätze.
|
| Criteria for evaluation |
|
| Language |
German |
| Changing subject? |
No |
| Corresponding lecture |
(*)KTBPKVOEKUT: VO Einführung in die Kunststofftechnik (1,3 ECTS)
|
|
|
 |
| On-site course |
| Maximum number of participants |
- |
| Assignment procedure |
Direct assignment |
|