Inhalt
[ 2CONT6N ] IK (*)EDV-gestütztes Controlling
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Business and Economics 2021W vorhanden. |
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
3 ECTS |
B2 - Bachelor's programme 2. year |
Business Administration |
Stefan Mayr |
2 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Pre-requisites |
(*)Voraussetzungen gemäß Studienfach Controlling und Management Accounting - auslaufend UND zusätzliche positive Absolvierung KS Grundlagen Controlling und Management Accounting
|
Original study plan |
Bachelor's programme Business and Economics 2012W |
Objectives |
(*)Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen den StudentInnen die Grundlagen des EDV-gestützten Controllings vermittelt werden. Dazu zählt insbesondere die Einführung von Controlling-Software und Business Intelligence.
ERP Systeme (Enterprise Resource Planning) als Datenquelle für Controller werden sowohl theoretisch als auch praktisch vorgestellt. Mithilfe einer Controlling-Software (Professional Planner) sowie einer Fallstudie werden die Zusammenhänge einer integrierten Planungsrechnung sowie Instrumente des operativen Controlling erläutert.
|
Subject |
(*)Konzeptionelle Inhalte: Der Informationsversorgungsprozess,
Darstellung des Prozesses der Auswahl und Einführung von Standardsoftware für das Controlling - Controller als Initiatoren von Veränderungen der Informationstechnologie in einer Organisation, Einsatz von "Business Intelligence", OLAP und Datawarehouse für das Controlling
Überblick über ERP-Systeme wie z.B. SAP ERP; unter besonderer Berücksichtigung der Controlling-relevanten Bereiche
Praktische Inhalte: Erlernen des und selbständiges Arbeiten mit dem Professional Planner, Controlling mit Excel
|
Criteria for evaluation |
(*)Klausur (49 %), Interaktive Elemente (51 %)
|
Language |
German |
Study material |
(*)- Skriptum EDV gestütztes Controlling
- Gaedke, K.; Winterheller, M.: Controlling für die tägliche Praxis. Linde, Wien, 2008. S. 69-142 (Kapitel 3 und 4)
- Weber, J.; Grothe, M.; Schäffer, U.: Business Intelligence. WHU, Vallendar, 1999. S. 16-41
- Isreport: ERP Anwender wollen Verlässlichkeit und guten Service. isreport Sonderausgabe, Juli 2009, S. 7-9
- Getting Started, Professional Planner: als Download auf www.winterheller.com im Downloadcenter.
Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.
|
Changing subject? |
No |
|
|
 |
On-site course |
Maximum number of participants |
40 |
Assignment procedure |
Assignment according to priority |
|
|
|