Detailed information |
Pre-requisites |
(*)siehe Studienfach E-Learning - auslaufend
|
Original study plan |
Bachelor's programme Business and Economics 2012W |
Objectives |
(*)Vermittlung zentraler Theorien und Befunde zum Thema; Aufbau von Methodenkompetenz, Aufbau von Medienkompetenz
|
Subject |
(*)- Lerntheorien
- Medien und menschliche Informationsverarbeitung
- Gestaltung von Lernumgebungen aus kognitionspsychologischer Perspektive
- Menschliche Motivation und Gestaltung von Lernumgebungen
- Emotionen und Medien
- Medienpsychologische Fragestellungen zu Gender und Migration
- Aktuelle medienpsychologische Themen (z.B. Medien und Gewalt; Jugendliche und Internetpornografie)
|
Criteria for evaluation |
(*)- Vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme, gruppenweise Gestaltung eines Impulsreferats (5-10 Minuten) plus Thesenpapier
- Klausur
|
Methods |
(*)Präsenz-LVA, unterstützt durch moodle-Kurs. Kurze Episoden mit Frontalunterricht wechseln mit Gruppenarbeiten und anderen interaktiven Elementen. Gruppenweise Impulsreferate durch Studierende.
|
Language |
German |
Study material |
(*)Batinic, B., & Appel, M. (Eds.). (2008). Medienpsychologie. Heidelberg: Springer
Zumbach, J. & Mandl, H. (Hrsg.). (2008). Pädagogische Psychologie in Theorie und Praxis: Ein fallbasiertes Lehrbuch. Göttingen: Hogrefe.
|
Changing subject? |
No |