Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Doktoratsstudium Technische Wissenschaften 2012W |
Ziele |
Die Studierenden werden mit der Bedeutung und Relevanz von Geschlecht und Diversität vertraut und verstehen die Verbindung zu ihrem Forschungsprojekt in den Natur- und Technikwissenschaften.
|
Lehrinhalte |
Expertise in Geschlecht und Diversität wird in naturwissenschaftlicher Forschung und technologischer Entwicklung immer wichtiger. Fragen, die in der Lehrveranstaltung diskutiert werden, sind zum Beispiel: Wie können wir ein pluralistisches Verständnis von Geschlecht in Natur und Kultur entwickeln? Wie können wir die historische Veränderung von Geschlechterstereotypen und Geschlechternormen in Wissenschaft und Technik verstehen? Wie können wir Geschlecht und Diversität in die innovative Entwicklung von Natur- und Technikwissenschaften einbeziehen?
|
Beurteilungskriterien |
Lektüre, Präsentationen und Diskussion. Bitte senden Sie eine 1-seitige Zusammenfassung Ihres Dissertationsthemas und bereiten Sie eine 3-minütige Präsentation fürs erste Treffen vor.
|
Lehrmethoden |
Anwesenheit und Beteiligung und schriftlicher Essay.
|
Abhaltungssprache |
Englisch |
Literatur |
Karen Barad: Meeting the Universe Halfway. Quantum Physics and the Entanglement of Matter and Meaning, Durham/London: Duke University Press 2007
Anne Balsamo: Designing Culture: The Technological Imagination at Work, Durham/London: Duke University Press 2011
Donna Haraway: Modest_Witness@Second_Millenium.FemaleMan_meets_OncoMouse. Feminism and TechnoScience, New York/London: Routledge 1997
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Äquivalenzen |
GS-DIV: KO Gender studies und diversity (1,5 ECTS)
|