Inhalt

IK Grundzüge der Finanzwirtschaft

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2017W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2021W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B - Bachelor Betriebswirtschaftslehre Markus Dick 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen KS Finanzierungstheorie/Wertpapiermanagement
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2010W
Ziele Die Studierenden sind in der Lage, die theoretischen Kenntnisse der Unternehmensfinanzierung sowie des Wertpapiermanagement und der Finanzierungstheorie in Fallstudien und Beispielen anzuwenden.
Lehrinhalte Finanzanalyse, Liquiditätsmanagement, Anleihen, Futures und Optionen, Zins- bzw. Währungsrisikomanagement
Beurteilungskriterien Klausur (48,5%), Mitarbeitsbeispiele und Fallstudie (51,5%)
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Basisliteratur:

  • Brealey, R. A.; Myers, S. C.; Allen, F.: Principles of Corporate Finance. McGraw-Hill, Boston, in der aktuellen Auflage.
  • Copeland, T. E.; Koller, T.; Murrin, J.: Unternehmenswert. Methoden und Strategien für eine wertorientierte Unternehmensführung. Campus, Frankfurt/New York, in der aktuellen Auflage.
  • Guserl, R.; Pernsteiner, H.: Handbuch Finanzmanagement in der Praxis. Gabler, Wiesbaden, 2004.
  • Hull, J. C.: Options, Futures and other Derivatives. Prentice Hall Verlag, Upper Saddle River, in der aktuellen Auflage.
  • Perridon, L.; Steiner, M.; Rathgeber, A.: Finanzwirtschaft der Unternehmung. Vahlen, München, in der aktuellen Auflage.
  • Volkart, R.: Corporate Finance. Grundlagen von Finanzierung und Investition. Versus Verlag, Zürich, in der aktuellen Auflage.
  • Zimmermann, H.: Finance compact. Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich, in der aktuellen Auflage.

Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.

Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 40
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl