Inhalt

[ 903PJUSVERK23 ] KS Verhandeln

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2 ECTS M1 - Master 1. Jahr Rechtswissenschaften Lyane Sautner 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Studierende sind in der Lage, verschiedene Konfliktszenarien zu erkennen (analysieren) und dementsprechende Verfahrensdesigns und Verfahrensmodelle zuzuordnen.
  • Sie kennen die Unterschiede zwischen zivilprozessualer und strafprozessualer Verfahrensführung und Verfahrensbeteiligung.
  • Sie können defensive, kompromiss- und konsensorientierte Verhandlungsstrategien unterscheiden. Sie können sich einen Überblick über ein Konfliktszenario verschaffen und einfache deeskalierende Gesprächstechniken anwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Analyse und Differenzierung von Konfliktlösungsstrategien und rechtlichen Verfahrensmodellen im Zivil- und Strafprozess (k4)
  • Verfahrensdesign: Gestaltung von Kommunikations- und Verfahrensregeln in konfliktbehafteten Verhandlungssituationen
  • Einfache Gesprächsführungstechniken in unterschiedlich ausgeprägten Konfliktsituationen
  • Studierende kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen ziviler und staatlicher Konfliktlösungsmodelle. Sie sind mit den Grundsätzen der Verfahrensmodelle, insbesondre mit dem Grundsatz des fairen Verfahrens vertraut.
  • Sie kennen die Grundlagen der Konflikttheorie und unterschiedliche Gesprächsführungstechniken.
  • Sie kennen spezifische Herausforderungen der strafprozessualen und zivilprozessualen Verfahrensführung und Verfahrensbeteiligung.
Beurteilungskriterien Lehrveranstaltungsprüfung. Die Beurteilung erfolgt nach Maßgabe einer für das Semester im Vorhinein fächerübergreifend abgestimmten und kundgemachten Gesamtplanung auf Grundlage von Klausuren, Hausübungen, automatisierten Computer-Tests, mündlichen Prüfungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung.
Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung