Inhalt

[ 903WIEUWIUK23 ] VU Wirtschaftsrecht (Unternehmensrecht)

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M1 - Master 1. Jahr Rechtswissenschaften Franz Leidenmühler 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, komplexe Fälle im allgemeinen Unternehmensrecht und Gesellschaftsrecht zu analysieren, zu bewerten und praxisorientierte Lösungen zu entwickeln. Sie sind fähig, rechtliche Probleme in unternehmerischen Kontexten zu erkennen und unter Berücksichtigung verschiedener Gesellschaftsformen zu lösen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Konkrete Fallbeispiele analysieren und Sachverhalte unter Normen aus dem Bereich des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts subsumieren (k3, k4)
  • Lösungsansätze für komplexe unternehmens- und gesellschaftsrechtliche Fragestellungen entwickeln (k6)
  • Unternehmerische Fragestellungen, wie etwa Haftungsfragen, Rechte und Pflichten von Gesellschaftern oder Geschäftsführern oder die rechtliche Ausgestaltung von Unternehmensübertragungen, korrekt beurteilen und Lösungen vorschlagen (k4, k6)
  • Gesellschaftsrechtliche Vorgänge wie Gründungen, Kapitalerhöhungen oder Satzungsänderungen rechtlich korrekt durchspielen und die damit verbundenen Verfahren sowie deren Auswirkungen auf die Unternehmensstruktur erklären (k2, k4)
  • Lösung von Fällen im Bereich des allgemeinen Unternehmensrechts und des Gesellschaftsrecht
Beurteilungskriterien Lehrveranstaltungsprüfung. Die Beurteilung erfolgt nach Maßgabe einer für das Semester im Vorhinein fächerübergreifend abgestimmten und kundgemachten Gesamtplanung auf Grundlage von Klausuren, Hausübungen, automatisierten Computer-Tests, mündlichen Prüfungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung.
Lehrmethoden Vortrag und interaktive Lehrelemente.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung