Die Studierenden 
- können Organisationen als komplexe soziale Systeme verstehen und vor diesem Hintergrund die Kultur einer Organisation analysieren.
 - können Teilbereichsstrategien für funktionierenden und zukunftsorientierten HR-Systeme für das Fortbestehen und die Weiterentwicklung des Unternehmens entwickeln.
 
  | 
                              Die Studierenden 
- verfügen über Wissen wie man die Weiterentwicklung der Organisation und HR-Systeme so gestalten kann, dass damit die unterschiedlichen Entwicklungsdynamiken aus Bestandsgeschäft (Nutzung bestehender Kernkompetenzen) und Entwicklung radikaler neuer Geschäftsmodelle (Kompetenzentwicklung) balanciert werden.
 - kennen die Bedeutsamkeit eines funktionierenden und zukunftsorientierten HR-Systems für das Fortbestehen und die Weiterentwicklung des Unternehmens.
 - verstehen welche Rolle HR-Systeme und HR-Praktiken in diesem Zusammenspiel einnehmen bzw. einnehmen können, um Organisationen weiterzuentwickeln.
 
  |